GTDS Global Testing Dokumentation Server
GTDS ist eine Online Testplattform, die dokumentiert, welche Programme den IFC-Datenaustausch in welchem Umfang unterstützen. Sie wird in Kooperation mit KIT und AEC3 in enger Abstimmung mit buildingSMART entwickelt. Je nach Zugangsrechten stehen folgende Komponenten zur Verfügung:
- „Quick-Test“ für IFC-Dateien: angemeldete Anwender können IFC-Dateien hochladen und erhalten als Ergebnis eine Analyse über den Dateiinhalt und ob sie mit Fehlern behaftet ist. Die Berücksichtigung der Privatsphäre ist gewährleistet, d.h. es wird garantiert, dass die hochgeladenen Daten nicht dauerhaft gespeichert und keinem Dritten zugänglich sind. In diesem Bereich arbeitet das iabi eng mit dem KIT (Karlsruher Institut für Technologie, ehemals FZK – Forschungszentrum Karlsruhe) zusammen. Dort wird ein Regel-basiertes IFC-Testprogramm entwickelt, das in GTDS integriert wurde. Es können auch andere Testprogramme eingebunden werden.
- Im „Application Center“ wird dokumentiert, welche Bereiche des IFC-Datenmodells von welchem Programm unterstützt werden. In der Praxis herrscht darüber momentan Unsicherheit, da auf Grund des vielfältigen Angebotes der Überblick fehlt. Das „Application Center“ zeigt für jedes Programm, was unterstützt wird und was nicht. Sollten in Praxis Probleme auftreten, können diese hier dokumentiert werden, bis sie beseitigt sind. Auch die Ergebnisse von Zertifizierungen können hier übersichtlich dokumentiert werden.
- Der „Field Test“ ist eine Kommunikationsplattform, auf der sich alle treffen können, die technische Informationen zum Thema IFC austauschen wollen. Man kann IFC-Dateien hochladen und speichern, die auch gleich automatisch geprüft werden, und eventuelle Probleme diskutieren.
- Öffentlich verfügbare Reports des „Certification Centers“ geben genaue Auskunft über die technischen Fähigkeiten von Bausoftware.
Das International Council von buildingSMART hat GTDS offiziell als Grundlage für künftige Zertifizierungen anerkannt.